Übersicht der Symbole, Maßstäbe & Epochen
Modellbahnland Staßfurt
Die hier angebotenen Modelle und Artikel wurden von den Herstellern in unterschiedlichen Maßstäben produziert. Für welche Spurweite die Artikel tauglich sind und für welche Epoche diese gedacht bzw. hergestellt wurden, bestimmen die Hersteller, gemäß deren Angaben werden die Artikel entsprechend sortiert und beschriftet.
Artikel, die unabhängig von einer Epoche sind, werden auch nicht gesondert beschriftet.
Artikel, welche von den Herstellern für verschiedene Spurweiten / Maßstäbe als nutzbar eingestuft wurden, können in mehreren Bereichen einsortiert sein, ebenfalls können diese Artikel differenziert beschriftet sein. Bei vielen Artikeln kann man die Verwendung über die angebenen Abmessungen ableiten. Im Zweifel können Sie vor der Bestellung gerne Fragen, ob es für diese Artikel eine Empfehlung gibt.
Eine Übersicht der Symbole finden Sie hier:
Gleichspannung : | = | Wechselspannung : | ≈ | |
Digital ab Werk : | (D) | Digital mit Sound ab Werk : | (DS) | |
Eine Übersicht der Maßstäbe finden Sie hier:
Maßstab Neutral | Laut Hersteller für fast jede Spurweite nutzbar |
Nenngröße II | Laut Hersteller nutzbar für Spur II - Normalspur - Modellspurweite 64mm Spur IIm - Meterspur - Modellspurweite 45mm Spur IIe - Schmalspurbahn - Modellspurweite 32mm Spur IIf - Feldbahn - Modellspurweite 22,5mm |
Die Gartenbahn viele Hersteller benutzen für die Gartenbahn, das Kürzel "G" bzw. Spur G meist sind diese Modelle in der Spur IIm, also der Meterspur des Modellbahnmaßstabs 1:22,5 ( Spur II ), da in den letzten Jahren allerdings auch immer mehr Modelle der Regelspur hinzugekommen sind, die dann auf die Spurweite von 45mm reduziert wurden und werden, wird hier oft mit einem Maßstab zwischen 1:26 und 1:29 gearbeitet. So unterscheiden sich diese Modelle von rein maßstäblichen Spur IIm Modellen. | |
Nenngröße I | Laut Hersteller nutzbar für Spur I |
Nenngröße 0 | Laut Hersteller nutzbar für Spur 0 - Normalspur - Modellspurweite 32mm Spur 0m - Meterspur - Modellspurweite 22,5mm Spur 0e - Schmalspur - Modellspurweite 16,5mm Spur 0f - Feldbahn - Modellspurweite 12mm |
Nenngröße H0 | Laut Hersteller nutzbar für Spur H0 - Normalspur - Modellspurweite 16,5mm Spur H0m - Meterspur - Modellspurweite 12mm Spur H0e - Schmalspur - Modellspurweite 9mm Spur H0f - Feldbahn - Modellspurweite 6,5mm |
Maßstab 1:100 | Laut Hersteller nutzbar für Spur H0 & Spur TT - oft markiert mit H0/TT |
Nenngröße TT | Laut Hersteller nutzbar für Spur TT - Normalspur - Modellspurweite 12 mm Spur TTm - Meterspur - Modellspurweite 9mm Spur TTe - Schmalspur - Modellspurweite 6,5mm Spur TTf - Feldbahn - Modellspurweite 4,5mm |
Nenngröße N | Laut Hersteller nutzbar für Spur N - Normalspur - Modellspurweite 9mm Spur Nm - Meterspur - Modellspurweite 6,5mm Spur Ne - Schmalspur - Modellspurweite 4,5mm |
Nenngröße Z | Laut Hersteller nutzbar für Spur Z - Normalspur - Modellspurweite 6,5mm Spur Zm - Meterspur - Modellspurweite 4,5mm |
Eine Übersicht der Epochen finden Sie hier:
Epoche | ||
![]() Epoche 1 1835 - 1920 | ![]() Epoche 2 1920 - 1950 | ![]() Epoche 3 1949 - 1970 |
![]() Epoche 4 1965 - 1990 | ![]() Epoche 5 1990 - 2006 | ![]() Epoche 6 ab 2007 - "heute" |
Wenn Sie weitere und ausführlichere Informationen suchen, dann können Sie den nachfolgenden Link verwenden. Dort ( Wikipedia ) können Sie auch Details für andere Länder nachlesen. Die Informationen zum Maßstab und zu den Epochen stammen von den jeweiligen Herstellern, hierauf habe ich keinen Einfluß.
Ebenfalls ist es möglich, dass Fahrzeuge mit "älterer" Beschriftung auch in der sogenannten "nächsten" Epoche noch unterwegs waren / sind. So können Sie auch heute noch "Museumsfahrzeuge" mit der Beschriftung von damals finden. Genauso konnten auch nie alle Fahrzeuge beim Wechsel der Epoche oder Bahngesellschaft sofort umbeschriftet werden, damit gibt es immer Überschneidungen.
ACHTUNG Link führt zu Wikipedia ! ( Für deren Inhalt übernehme ich KEINE Haftung)